
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Außenwerbung: Dazu gehören Werbetafeln, Plakatwände, Banner, Fahnen und Schaufensterbeschriftungen.
Fahrzeugwerbung: Dies umfasst Fahrzeugbeschriftungen, Aufkleber und Vollverklebung von Fahrzeugen.
Leuchtreklame: Hierzu gehören Leuchtschilder, Neonzeichen und LED-Displays.
Messe- und Eventmarketing: Hierzu gehören Messestände, Banner und Displays, um Produkte und Dienstleistungen auf Messen und Events zu präsentieren.
Digital Signage: Dies bezieht sich auf den Einsatz von digitalen Bildschirmen und Monitoren in Geschäften, Einkaufszentren und anderen öffentlichen Orten.
Fensterfolien: Transparente oder blickdichte Folien, die auf Fenstern angebracht werden, um Werbung, Privatsphäre oder dekorative Elemente hinzuzufügen.
Großformatdruck: Dies umfasst den Druck von Postern, Bannern und Schildern in großen Formaten.
3D-Buchstaben und -Schilder: Erhöhte oder dreidimensionale Buchstaben und Schilder, die oft aus Kunststoff oder Metall gefertigt werden.
Digitaldruck: Der Digitaldruck ist sehr vielseitig und ermöglicht die schnelle und kostengünstige Produktion von Farbdrucken auf verschiedenen Materialien. Er eignet sich gut für den Druck von Werbeplakaten, Bannern, Aufklebern, Fahnen und individuellen Textildrucken.
UV-Druck: Der UV-Druck verwendet UV-härtende Tinten, die sofort aushärten, wenn sie mit UV-Licht bestrahlt werden. Diese Technik ermöglicht den Druck auf eine Vielzahl von Materialien, einschließlich Holz, Metall, Glas und Kunststoff.
Die Haltbarkeit Ihrer Werbematerialien wird durch die richtige Materialwahl und die Anwendung eines Laminats verbessert. Zudem können Sie durch regelmäßige Reinigung und den Schutz vor extremen Wetterverhältnissen wie z.B. Regen, Wind oder UV-Strahlung die Haltbarkeit verlängern.
Am besten reinigen Sie die Beschriftung mit milden Reinigungsmitteln; oft reicht schon Seifenwasser aus.